Tennis for All – Ein Projekt zur sportlichen Teilhabe
Das Projekt „Tennis for All“, initiiert vom Kelkheimer Tennis- und Eissportverein (KTEV) und der Stiftung Tools for Life, setzt ein starkes Zeichen für die sportliche Teilhabe aller Menschen. Ob Menschen mit Behinderungen, Flüchtlinge oder Einkommensschwache – alle sollen die Möglichkeit erhalten, am Vereinssport und Vereinsleben teilzunehmen.
Fünf Klient*innen aus dem Haus Walburga der Lebenshilfe Main-Taunus nehmen an diesem Projekt teil und trainieren alle 14 Tage von 18:00 bis 19:00 Uhr auf dem Tennisplatz in Kelkheim. Neben den sportlichen Aktivitäten umfasst das Projekt auch gemeinschaftliche Veranstaltungen. So gab es beispielsweise an Weihnachten eine gemeinsame Feier, bei der Plätzchen gebacken wurden. „Die gerahmten Bilder von dieser Feier hängen heute noch an den Wänden der Klient*innen“, wie Alberto Kunze, Mitglied im Vorstand und zuständig für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des KTEV, berichtet.
Bei einem Besuch der Trainingseinheit gab es dann eine weitere Überraschung für die Sportler*innen: Alle Teilnehmer*innen erhielten graue Kapuzenpulli’s mit Vereinslogo, um auch an kälteren Tagen ihre Vereinszugehörigkeit zeigen zu können. Nach dem Aufwärmen ging es sportlich weiter. Trainer Toni Malachow übte mit seinen Schüler*innen das Balltraining. Der Höhepunkt war die letzte Übung, bei der Klient Edgar Höfle ins Tor durfte und die ankommenden Bälle wegschlagen konnte. „Ich bin sehr froh, diese Leute kennengelernt zu haben und die Möglichkeit zu bekommen, Tennis zu spielen. Das war immer mein Traum“, erklärte Edgar nach dem Training.
Das Projekt „Tennis for All – wir spielen zusammen“ bietet jedoch noch viel mehr. Neben dem Training für Menschen mit Behinderungen erhalten auch Menschen und Kinder mit Fluchthintergrund oder aus einkommensschwachen Familien die Möglichkeit, den sonst teuren Tennissport auszuüben. „Zwei Mädchen aus der Ukraine nehmen beispielsweise aktuell auch an den regulären Tennisstunden teil und freuen sich, Teil des KTEV zu sein“, berichtet Kunze weiter. Zudem gibt es ein Rolli-Tennis-Angebot, für das der KTEV noch interessierte Sportler*innen sucht.
Wenn Sie nun Interesse an den Angeboten des KTEV haben und mehr erfahren möchten, besuchen Sie doch einfach die Website http://www.ktev.de/index.php/tennis-for-all