Das Angebot der Tagesgestaltung richtet sich sowohl an Rentnerinnen und Rentner als auch an Menschen, die aufgrund der Schwere der Behinderung nicht in der Lage sind, eine Werkstatt für behinderte Menschen oder eine Tagesförderstätte aufzusuchen. In der Tagesgestaltung können sie unter Anleitung einer sinnvollen Beschäftigung nachgehen und Freizeitaktivitäten wahrnehmen.
Dafür wurden im Wohnheim Haus Trappen zwei Gruppenräume, eine Küche, ein Pflegebad und WC-Bereich integriert.
Informationen zur Tagegesstruktur
Die an das Wohnheim Haus Trappen angeschlossene Tagesstruktur besteht seit 2007 und bietet Tagesbetreuung für Menschen mit einer geistigen oder (schwerst-) mehrfachen Behinderung – unabhängig davon, ob sie in einer Einrichtung der Lebenshilfe wohnen oder nicht.
Zielgruppe sind Menschen, welche
- aufgrund Art und Schwere der Behinderung noch nicht oder nicht mehr in einer Werkstatt für behinderte Menschen ( WfbM ) arbeiten können
- aufgrund besonderer Verhaltensproblematik in keiner WfbM tätig sein können
- das Rentenalter erreicht haben und nicht mehr in einer WfbM arbeiten können
Wir bieten
- Vielfältige Möglichkeiten der Tagesgestaltung wie Malen, Basteln, Werken, Singen, Musizieren, Gymnastik, Kochen, Gartenarbeit sowie regelmäßige Ausflüge und Besuche kultureller Veranstaltungen
- Assistenz, Beratung, Unterstützung für SeniorInnen, die aus dem Werkstattalltag ausgeschieden sind und nun einen ganz neuen Lebensabschnitt erfahren.
- Intensive Betreuung von Menschen mit (schwerst-) mehrfacher Behinderung, taktile und sensorische Förderung -gerne auch in Zusammenarbeit mit Fachleuten aus dem Bereich der Ergo- und Physiotherapie und Logopädie
- Soziale Begegnung in einer überschaubaren Gruppe; Anregung von Verhaltensalternativen, individuelle und intensive Betreuung in Kleingruppen oder als Einzelmaßnahmen
Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 9 bis 16 Uhr
Freitag 9 bis 13 Uhr
Innerhalb dieses Zeitfensters ist sowohl Ganz- als auch Halbtagsbetreuung möglich, ebenso die tageweise Buchung unserer Angebote.
Leistungen und Kosten
Unsere Betreuungsleistungen werden auf den Einzelfall abgestimmt und entsprechen der Leistungsvereinbarung mit dem Landeswohlfahrtsverband Hessen. Bei entsprechenden Voraussetzungen der Anspruchsberechtigten können die Kosten für die Betreuung in der Tagesstruktur vom Landeswohlfahrtsverband Hessen oder der Pflegekasse übernommen werden. Unsere Angebote als Selbstzahler in Anspruch zu nehmen ist ebenfalls möglich.
Ihre Ansprechpartnerin:
Inés Weiß
Telefon: 0 61 96 / 7 74 69 – 193
E-Mail: tagesstrukturwve@lhmtk.de
Adresse:
Haus Trappen
Hauptstraße 114 A
65760 Eschborn
Telefon zentral: 06196 77469-0
E-Mail zentral: haustrappen@lhmtk.de