Ein Lauf für alle – gelebte Inklusion beim Schwalbacher Volkslauf 2025

Am Sonntag, den 29. Juni 2025, hieß es wieder: Laufschuhe schnüren und gemeinsam ein Zeichen gegen Armut setzen! Die Turngemeinde 1887 e.V. Schwalbach veranstaltete ihren jährlichen Benefizlauf – und bewies erneut, dass Sport verbindet und Inklusion gelebt werden kann.

Ob 10 km-Lauf, 6 km-Lauf oder Walking-Strecke, der 3 km Jedermannslauf, der 1 km Handicap-Lauf oder der 370 m Bambinilauf – beim Schwalbacher Volkslauf ist für wirklich jeden etwas dabei. Die herzliche Atmosphäre, das großartige Engagement der zahlreichen Helfer*innen und Ehrenamtlichen sowie die perfekte Organisation machen den Lauf zu einem besonderen Erlebnis für Groß und Klein, für Jung und Alt – unabhängig von Herkunft oder Beeinträchtigung.

Auch wir von der Lebenshilfe Main-Taunus e.V. waren wieder mit am Start – und das mit stolzer Brust! Zwar sind wir in diesem Jahr aufgrund der hohen Temperaturen nur mit einem kleinen, aber motivierten Team aus Klient*innen und Mitarbeiter*innen aus MitLeben und der Verwaltung angetreten, doch das tat der Begeisterung keinen Abbruch. Der Schweiß hat sich gelohnt: Liliana Junker sicherte sich gemeinsam mit Constantin Danecki den 1. Platz bei den Damen, und Constantin Danecki erreichte zudem einen großartigen 3. Platz bei den Herren.

Besonders freuen wir uns, dass die Lebenshilfe Main-Taunus erneut zu den begünstigten Organisationen des Laufs gehört. Dafür sagen wir von Herzen Danke an die TG Schwalbach, die diesen Lauf jedes Jahr mit Bravour auf die Beine stellt – und dabei nie die Menschen aus dem Blick verliert, die Unterstützung brauchen.

Ein weiterer Dank geht an GLOBUS Eschborn, die es uns durch das Sponsoring unserer Lebenshilfe-Trikots erneut ermöglicht haben, sichtbar als inklusives Team an den Start zu gehen.

Der Schwalbacher Volkslauf zeigt: Inklusion ist kein Konzept – sie ist eine Haltung. Und sie wird hier Jahr für Jahr aufs Neue auf die Strecke gebracht.