Netzwerktreffen mit den Frankfurt Skyliners und Partnern am 09.02.2025

Am 9. Februar 2025 fand ein besonderes Netzwerktreffen in der Trainingshalle des BBL-Bundesligisten Frankfurt SKYLINERS statt. Mit dabei waren die Lebenshilfe Main-Taunus e.V., die Stiftung LEBENSRÄUME aus Offenbach am Main (Versorgung für Menschen mit seelischer Behinderung), der Evangelische Verein für Wohnraumhilfe in Frankfurt am Main e.V. (Wohnraum für wohnungslose Menschen), sowie Round Table 8 (ein Social Club, der sich für gemeinnützige Projekte engagiert). Gemeinsam mit den Verantwortlichen der Skyliners – Geschäftsführer Thomas Sulzer, Head Coach Denis Wucherer und Christian Dachs – sowie Stuart Truppner, Nina Girgert und Barah Zabar von Stuart4kids – Menschen helfen Menschen – kamen die Organisationen zusammen, um sich auszutauschen und gemeinsame Projekte zu besprechen.

Bereits der Veranstaltungsort hinterließ einen bleibenden Eindruck: Die Trainingshalle der Skyliners im BCN ist mit den originalen Körben der Olympischen Spiele von Rio ausgestattet und bot eine beeindruckende Kulisse für das Treffen. Ein idealer Ort, um sich kennenzulernen, Ideen zu entwickeln und die Kooperation zwischen den Organisationen zu stärken.

Nach einer Vorstellungsrunde, in der jede Organisation ihre Arbeit und Ziele präsentierte, wurden bereits erste gemeinsame Projekte diskutiert. Besonders betont wurde dabei die gesellschaftliche Verantwortung, die die Frankfurt Skyliners als Profi-Basketballteam übernehmen. Geschäftsführer Thomas Sulzer berichtete von den sportlichen Erfolgen des Teams, der aktuellen Saison und den Ambitionen für die Zukunft. Doch für ihn ist klar: „Die Skyliners sind mehr als ein Profi-Basketballteam.“ Dies zeigte sich insbesondere durch Projekte wie „Basketball macht Schule“, mit denen das Team rund 3.000 Kinder und Jugendliche in bis zu 140 wöchentlichen Basketball- sowie Tanz+Basketball-AGs bewegt (Hier mehr dazu!).

Einen wichtigen Stellenwert nimmt zudem die Zusammenarbeit mit Stuart4kids ein (Hier mehr dazu!). Die Initiative von Stuart Truppner half allein im letzten Jahr rund 50.000 Menschen in Hessen. Auch die Lebenshilfe Main-Taunus e.V. konnte sich bereits über die Unterstützung von Stuart4kids freuen – unter anderem durch das Thanksgiving-Essen und einen Ausflug ins Taunus Wunderland.

Das Ziel des Netzwerktreffens war es, nicht nur die Organisationen untereinander bekannt zu machen, sondern auch neue Kooperationsmöglichkeiten zu schaffen. Eine erste Idee entstand bereits: Eine gemeinsame Aktion, bei der die Leistungsnehmer*innen der beteiligten Organisationen zusammenkommen, sich über verschiedene Mitmachangebote kennenlernen und neue Kontakte knüpfen können.

Zum Abschluss wurde es sportlich: Alle Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, ihre eigenen Basketball-Fähigkeiten zu testen und einige Freiwürfe zu werfen. Ein gelungener Ausklang eines inspirierenden Netzwerktreffens, das den Grundstein für weitere Kooperationen und gemeinschaftliche Projekte legte.