Die Adventszeit ist die Zeit des Gebens und der Freude, und die diesjährige Wunschbaumaktion der GALERIA im Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach ist ein leuchtendes Beispiel dafür. In einer Aktion, die Herzen berührt, durften sich nicht nur Kinder über liebevoll gepackte Geschenke freuen, sondern auch die Klient*innen der Lebenshilfe Main-Taunus e.V..
Wünsche der Klient*innen am Wunschbaum
Dieses Jahr wurden knapp über 50 Wünsche von Klient*innen des Wohnhauses Haus Walburga in Kelkheim und des Betreuten Wohnens der Lebenshilfe Main-Taunus e.V. erfüllt. Die Wünsche wurden zuvor an einem festlich geschmückten Wunschbaum in der GALERIA-Filiale in Sulzbach im Main-Taunus-Zentrum ausgehängt. Kund*innen hatten während der Adventszeit die Möglichkeit, sich einen Wunsch in Höhe bis zu 20€ vom Baum auszusuchen und diesen zu erfüllen – eine schöne Geste, die nicht nur materielle Wünsche erfüllt, sondern auch ein Zeichen von Mitmenschlichkeit und Zusammenhalt setzt.
Übergabe der Geschenke am 18. Dezember
Am Mittwoch, den 18. Dezember, war es endlich so weit: Drei Klient*innen aus dem Haus Walburga durften die Geschenke stellvertretend für alle in der GALERIA-Filiale in Sulzbach abholen. Die Freude war riesig, denn eine großartige Nachricht begleitete die Übergabe: Alle Wünsche konnten erfüllt werden!
Selbst die wenigen Wünsche, die nicht von den Kund*innen übernommen wurden, wurden großzügig von den Mitarbeiter*innen der GALERIA Sulzbach abgedeckt. Mit viel Engagement packten sie die Geschenke liebevoll ein und halfen tatkräftig bei der Organisation – eine echte Gemeinschaftsleistung.
Ein herzliches Dankeschön
Die Lebenshilfe Main-Taunus e.V. bedankt sich im Namen aller beschenkten Klient*innen bei den großzügigen Kund*innen und den engagierten Mitarbeiter*innen der GALERIA Sulzbach für diese wundervolle Aktion. Sie haben nicht nur Geschenke, sondern auch Freude in die Leben der Menschen gebracht, die auf Unterstützung angewiesen sind.
Gemeinsam für mehr Teilhabe und Inklusion
Die Wunschbaumaktion der GALERIA zeigt eindrucksvoll, wie wichtig Teilhabe und Inklusion sind. Gerade in der Weihnachtszeit wird deutlich, wie viel wir gemeinsam bewirken können.