Benefizkonzert im Advent begeistert die Gäste in der Klosterkirche Kelkheim

Kooperation der Lebenshilfe Main-Taunus e.V. und Eschborner Herzkissen e.V. 

Am 3. Advent, dem 15. Dezember 2024, verwandelte sich die Klosterkirche Kelkheim in einen festlichen Ort voller Musik und Gemeinschaft. Die Chorgemeinschaft Kelkheim hatte zu einem feierlichen Benefizkonzert im Adventgeladen, dessen Erlöse der Bürgerstiftung Kelkheim und der Lebenshilfe Main-Taunus e.V. zugutekommen. Zahlreiche Besucher*innen folgten der Einladung und genossen einen unvergesslichen musikalischen Abend.

Ein vielseitiges Programm mit beeindruckenden Beiträgen

Das Konzertprogramm war geprägt von musikalischer Vielfalt und talentierten Künstler*innen aller Altersklassen:

Ye Mee Kim-Schneider eröffnete das Konzert an der Orgel und beeindruckte das Publikum mit ihrer Interpretation der Paraphrase über „Tochter Zion“ von Alexander Guilmant. Später leitete sie auch den Unterstufenchor des Privatgymnasiums Dr. Richter Kelkheim.

Die Concert Band der Eichendorffschule Kelkheim unter der Leitung von Kirsten Georgi brachte mit Klassikern wie „The Polar Express“ (Alan Silvestri, arr. Johnnie Vinson) und „3-Minute Nutcracker“ von Peter Tschaikowsky festliche Stimmung in die Kirche.

Auch die Stimmen der jungen Sänger*innen des Unterstufenchores sorgten für Begeisterung. Besonders emotional war der Beitrag „A Million Dreams“ (Benj Pasek und Justin Paul).

Der Oberstufenchor der Eichendorffschule, geleitet von Daniel Bettenbühl, präsentierte stimmungsvolle Klassiker wie „Happy Xmas (War is Over)“ von John Lennon und „Night of Silence“ von Daniel Kantor.

Ein weiteres Highlight war der Frauenchor Liederkranz Münster unter der Leitung von Clarice Diniz Ferreira, der mit Stücken wie „Es kam die gnadenvolle Nacht“ und „Hebe deine Augen auf“ von Felix Mendelssohn Bartholdy überzeugte.

Das Kammerorchester der Eichendorffschule, dirigiert von Olaf Heim, beeindruckte mit Antonio Vivaldis Doppelkonzert RV 522 sowie Sätzen aus der Peer Gynt Suite von Edvard Grieg.

Schließlich trug der Männerchor der Chorgemeinschaft Kelkheim, unter der Leitung von Ulrich Stoll, zu einer stimmungsvollen Atmosphäre bei. Stücke wie „Es ist ein Ros entsprungen“ und „Weihnachtsglocken“rundeten das Programm ab.

Ein festlicher Abschluss für einen guten Zweck

Den krönenden Abschluss bildete das gemeinsame Singen des traditionellen Weihnachtsliedes „O du fröhliche“, bei dem das Publikum und die Chöre gemeinsam die Kirche erfüllten. Auch Bewohner*innen des Haus Walburga der Lebenshilfe waren begeistert dabei und ließen es sich nicht nehmen, aktiv mitzusingen.

Dank an Musiker*innen, Organisator*innen und Spender*innen

Die Lebenshilfe Main-Taunus e.V. bedankt sich herzlich bei der Chorgemeinschaft Kelkheim, allen beteiligten Musiker*innen, Sänger*innen sowie den zahlreichen Besucher*innen, die mit ihrer großzügigen Unterstützung dazu beigetragen haben, den Abend zu einem vollen Erfolg zu machen. Die gesammelten Spenden werden helfen die Lebensqualität der Klient*innen mit Behinderung im Haus Walburga in Kelkheim zu verbessern und die Arbeit der Bürgerstiftung Kelkheim unterstützen.

Ein gemeinsames Zeichen der Solidarität

Das Benefizkonzert im Advent zeigte eindrucksvoll, wie Musik Menschen zusammenbringen und Gutes bewirken kann. Die Klosterkirche Kelkheim war nicht nur ein Ort der Musik, sondern auch ein Ort der Gemeinschaft und Solidarität.