Buntes Sommerfest im Haus Walburga Kelkheim – 31.08.2025

Zwei Jahre nach dem Jubiläumsfest zum 35-jährigen Bestehen war es wieder soweit: Am 31. August 2025 feierte das Haus Walburga der Lebenshilfe Main-Taunus e.V. ein buntes und vielfältiges Sommerfest. Vielfalt war dabei nicht nur das Motto, sondern zog sich auch durch das abwechslungsreiche Programm.

Nach der herzlichen Begrüßung durch Geschäftsführer Oliver Knuf und die 1. Vorsitzende Cornelia Walter eröffnete der Chor EUTERPE das Fest. Der Chor, der traditionell auch zur Weihnachtszeit im Haus Walburga auftritt, begeisterte die Gäste mit seinen Liedern.

Danach hieß es: Bühne frei für die Tänzer*innen des Urban Movement Studio. Sie präsentierten Hip-Hop-Choreographien auf höchstem Niveau – ein echtes Highlight, das Jung und Alt gleichermaßen staunen ließ. Wer Interesse an dem Sport hat, ist herzlich eingeladen sich auf der Website der Tanzschule zu informieren und zum Probetraining zu kommen.

Anschließend übernahm die inklusive Tanzgruppe der Lebenshilfe die Bühne. Hier zeigte sich eindrucksvoll, was Teilhabe und Gemeinschaft bedeutet: Jeder tanzte in seinem Tempo, und doch waren alle Teil eines großartigen Ganzen.

Während im Anschluss Alleinunterhalter Michael Hagenmeyer für Stimmung sorgte, konnten sich die Besucher*innen kulinarisch verwöhnen lassen – ob mit selbstgebackenem Kuchen, Eis oder herzhaften Grillspezialitäten, zubereitet von den fleißigen Helfer*innen der Feuerwehr Hornau.

Für sportliche Abwechslung sorgte zudem das beliebte Fußball-Darts, das im Garten des Hauses aufgebaut war und dankenswerterweise vom FC JUZ Fechenheim 83 e.V. zur Verfügung gestellt wurde.

Luftballons für Lebensfreude

Das große Highlight zum Abschluss war die Luftballonaktion unter dem Motto „Mal Dir eine Fachkraft für Lebensfreude“. Die Besucher*innen gestalteten Postkarten mit Ausmalbildern, die anschließend an bunte Luftballons gebunden und gemeinsam in den Kelkheimer Abendhimmel steigen gelassen wurden. Jede Postkarte nahm an einem Gewinnspiel teil, bei dem Gutscheine der GALERIA MTZ verlost wurden. Zudem erhielten alle Teilnehmenden ein kleines Dankeschön in Form eines Weckers und süßer Schokolädchen.

Mit der Aktion wollte wir nicht nur Freude schenken, sondern auch auf ein ernstes Thema aufmerksam machen: den anhaltenden Fachkräftemangel in Pflege und Pädagogik. Der Ballonstart sollte symbolisch zeigen, dass neue Mitarbeiter*innen dringend gesucht werden, um Menschen mit Behinderung weiterhin bestmöglich begleiten zu können.

Der Anblick der vielen bunten Luftballons war ein bewegender Moment und bildete den feierlichen Abschluss eines gelungenen Festes.

Dank an Unterstützer*innen

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitarbeiter*innen, Helfer*innen und der Planungsgruppe, die das Fest ermöglicht haben. Sowie der Feuerwehr Hornau, für ihren Einsatz am Getränkestand und Grill.

Ebenso danken wir unseren Unterstützer*innen für ihre finanzielle Hilfe:

  • Firma Erdel Metallbau

  • Team Skyliners & Stuart4Kids

  • GALERIA MTZ Sulzbach

Dank ihrer Unterstützung konnte das Sommerfest im Haus Walburga ein voller Erfolg werden – ein Fest, das Gemeinschaft, Freude und gelebte Inklusion sichtbar gemacht hat.