Ein starkes Team: Alexander Niklas und Whoopy bei den Special Olympics

Haus Flesch-Bewohner meistert ersten Dressur-Wettkampf – und entdeckt eine neue Leidenschaft

Der 24. Juni 2025 war ein ganz besonderer Tag für Alexander Niklas. Der 46-Jährige, der im Haus Flesch der Lebenshilfe Main-Taunus e.V. lebt, nahm zum ersten Mal an einem Dressur-Wettkampf im Rahmen der Special Olympics Landesspiele 2025 in Hanau teil – ein aufregendes Erlebnis, das ihm sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Auf der Reitanlage „Wilhelmsbader Hof“ trat Alexander mit seinem Pferd Whoopy an. Noch bevor es losging, wurde er von einem Fernsehteam der Hessenschau interviewt. Beim Gespräch war er noch sichtlich nervös – doch als er später aufs Pferd stieg, behielt er die Ruhe und meisterte die gestellten Aufgaben mit großer Konzentration und viel Gefühl.

In der Einstiegsklasse C ging es zunächst um eine sogenannte Klassifizierungsrunde. Hier werden die Teilnehmenden entsprechend ihres Könnens in Leistungsklassen eingeteilt – fair und inklusiv, ganz im Sinne der Special Olympics. Dabei zeigte Alexander nicht nur Können, sondern auch Ehrgeiz: Gemeinsam mit seiner Trainerin analysierte er nach der ersten Runde den Parcours und bereitete sich gewissenhaft auf die zweite Runde vor, in der noch anspruchsvollere Dressuraufgaben warteten. Für Alexander und Whoopy kein Problem – sie bildeten ein harmonisches Team.

Und dann die Überraschung: Bei seinem allerersten Wettkampf überhaupt erreichte Alexander direkt den 2. Platz! Ein unglaublicher Erfolg, der nicht nur ihm, sondern auch allen Begleiter*innen ein Lächeln ins Gesicht zauberte. Diese Platzierung ist etwas ganz Besonderes – und zeigt, was möglich ist, wenn man Mut fasst und neue Wege geht.

Was diesen Auftritt noch bemerkenswerter macht, ist die Geschichte dahinter: Denn Alexander reitet Dressur erst seit rund einem halben Jahr. Den Impuls dazu gab Borbala Gerlefalvi, eine Mitarbeiterin im Haus Flesch. Sie erkannte Alexanders Interesse am therapeutischen Reiten und ermutigte ihn, regelmäßige Stunden zu nehmen. Mit ihrer Begleitung und Unterstützung fand Alexander zurück zu einer alten Verbindung: Schon in seiner Kindheit hatte er durch seine Schwester immer wieder Kontakt zu Pferden. Er ist mit ihnen aufgewachsen – und nun hat er im Reiten nicht nur ein.

Sein erster Wettkampf war dabei weit mehr als nur ein sportlicher Erfolg. Es war ein mutiger Schritt, eine neue Erfahrung – und vielleicht der Beginn einer ganz neuen Leidenschaft. Wir gratulieren Alexander herzlich zu diesem besonderen Tag und wünschen ihm und seiner treuen Begleiterin Whoopy weiterhin viel Freude, Vertrauen und schöne gemeinsame Erlebnisse rund ums Reiten.