40 Jahre gelebte Inklusion – Jubiläumsfest im Wohnhaus Flörsheim 10.05.2025

Seit dem 10. Mai 1985 ist das Wohnhaus Flörsheim ein Zuhause für Menschen mit Behinderung – und das wurde nun mit einem großen Fest gefeiert. Was damals mit einer mutigen Idee begann, ist heute fester Bestandteil der Flörsheimer Stadtgemeinschaft. Ganz im Sinne von gelebter Inklusion stand beim Jubiläumsfest das Miteinander im Mittelpunkt – genauso wie vor 40 Jahren.

Schon der Auftakt des Festes schlug eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart: Die Mainzer Ranzengarde, die sich ehrenamtlich in ihrer Sommerpause zusammengefunden hatte, eröffnete die Feierlichkeiten mit einem schwungvollen Einmarsch – so wie es bereits zur feierlichen Eröffnung 1985 der Fall war. Der Hof des Wohnhauses war erfüllt von Musik, Lachen und gespannter Erwartung.

Geschäftsführer Oliver Knuf betonte in seiner Begrüßung: „Auch wenn vor 40 Jahren das Wort Inklusion noch nicht jedem ein Begriff war – hier in Flörsheim wurde sie vom ersten Tag an gelebt.“ Ein Satz, der den Geist des Hauses auf den Punkt bringt. Stephanie Gies, die heutige Wohnhausleitung, sprach ebenfalls bewegende Worte: „Dieses Haus lebt – durch die Menschen, die hier wohnen, arbeiten und zusammenkommen. Es ist viel mehr als ein Wohnort oder Arbeitsplatz – es ist ein Ort der Gemeinschaft.“

Auch Cornelia Walter, erste Vorsitzende der Lebenshilfe Main-Taunus e.V., richtete Worte an die Gäste. Sie lud dazu ein, den Tag gemeinsam zu genießen und stolz auf das Erreichte zu sein. Karin Schleith, Ehrenvorsitzende und Vertreterin des Lebenshilfe Landesverbandes Hessen, blickte zurück auf vier Jahrzehnte Engagement und Entwicklung. Sie hob besonders die Selbstvertretung der Klient*innen hervor – etwa ihr Engagement im Inklusionsbeirat der Stadt Flörsheim – und betonte die Bedeutung von Leichter Sprache für Selbstverständnis und Teilhabe.

Ein besonderer Anziehungspunkt war das liebevoll vorbereitete Wohnzimmer des Wohnhauses: Mit Kinobestuhlung, Diashow, Bildergalerie und Candy Bar wurde es zum Rückzugsort für Erinnerungen – und weckte Kindheitsträume.

Kulinarisch wurde Vielfalt ganz großgeschrieben: Die Gäste konnten sich ihre individuellen Bowls zusammenstellen – mit Quinoa, Reis, Algensalat, Chili-Mango, Hähnchen, Lachs und vielem mehr. Als süßes Highlight wartete ein Stück Lebenshilfe-Jubiläumstorte – frisch gebacken und mit Liebe serviert.

Auch an Andenken wurde gedacht: Wer mochte, konnte sich ein Glitzertattoo mit Lebenshilfe-Logo abholen oder andere kleine Erinnerungen mitnehmen.

Bei bestem Wetter feierten Klientinnen, Mitarbeitende, Angehörige und Freund*innen der Lebenshilfe Main-Taunus e.V. ein fröhliches, buntes und herzliches Fest. Es war ein voller Erfolg – und ein schönes Zeichen dafür, wie viele gemeinsame Jahre man noch miteinander gestalten und feiern kann.

Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle auch unseren Unterstützern, ohne die das Fest in dieser Form nicht möglich gewesen wäre:
dem Flörsheimer Bootshaus, Emmahilft, MainGrillevent, das Genusswerk, Stuart4Kids
und dem Unternehmen ApHygiene

Im Namen unserer Klient*innen, Mitarbeiter*innen  und aller Besucher*innen sagen wir: Danke!