30 Jahre Haus Flesch
Ein Jubiläumsfest voller Begegnungen, Dankbarkeit und Engagement 21.06.2025
Ein Jubiläumsfest voller Begegnungen, Dankbarkeit und Engagement 21.06.2025
Flörsheim, 21. Juni 2025 – Das Haus Flesch, eine Wohnstätte der Lebenshilfe Main-Taunus e.V. für Menschen mit Behinderung, feierte sein 30-jähriges Bestehen mit einem stimmungsvollen Jubiläumsfest in der Kulturscheune und im Restaurant Die Henne lacht in Flörsheim. Bei sommerlichem Wetter kamen Bewohner*innen, Angehörige, Mitarbeitende und Unterstützer*innen zusammen, um dieses besondere Jubiläum zu feiern.
Ein Haus mit Geschichte und Herz
Seit der Eröffnung im Februar 1995 leben im Haus Flesch zwölf Menschen mit Unterstützungsbedarf – in einem Zuhause, das von Selbstbestimmung, Gemeinschaft und Kontinuität geprägt ist. Einige Bewohner*innen sind seit der ersten Stunde dabei, auch viele Mitarbeitende begleiten das Haus seit Jahren mit viel Herz und Engagement.
Persönliche Begegnungen mit politischer Prominenz
Den Festtag bereicherte auch prominenter Besuch: Flörsheims Bürgermeister Dr. Bernd Blisch, die Erste Kreisbeigeordnete des Main-Taunus-Kreises Madlen Overdick und die Leiterin des Gesundheitsamtes, Brigit Bornheim, waren der Einladung gefolgt. Für Dr. Blisch war der Besuch ein ganz besonderer: Als früherer Ehrenamtlicher der Lebenshilfe verbindet ihn eine langjährige persönliche Beziehung mit einigen Bewohner*innen – unter anderem durch gemeinsame Kegelrunden, die bis zu fünf Jahrzehnte zurückreichen.
Wertschätzung, Rückblick und klare Worte
In seiner Rede betonte Hausleiter Thomas Glassl:
Wenn man das Haus betritt, spürt man die positive Atmosphäre, die sowohl die Bewohner*innen als auch die Mitarbeiter*innen trägt. Es ist ein Ort, der nicht nur betreut, sondern wirklich begleitet und die Bewohner*innen mit ihren Wünschen und Bedürfnissen in den Mittelpunkt des Handelns setzt.“
Auch Regina Schött, ehrenamtliches Vorstandsmitglied der Lebenshilfe Main-Taunus, würdigte in ihrer Ansprache die Bewohner*innen und das Team.
Karin Schleith, Flörsheimer Bürgerin und Mitglied im Landesvorstand der Lebenshilfe Hessen, knüpfte in ihrer Rede daran an und mahnte zugleich: „Es ist schön, heute ein Jubiläum zu feiern – aber wir dürfen nicht still bleiben, wenn die Eingliederungshilfe zunehmend unter finanziellen Druck gerät.
Wir müssen gemeinsam laut werden gegen Kürzungen, die Teilhabe und Unterstützung gefährden. Und wir brauchen eine Politik, die handelt, nicht nur zuhört.“
Feiern mit Tanz, Zauberei und Humor
Nach dem offiziellen Teil wurde ausgelassen gefeiert: Die inklusive Tanzgruppe der Lebenshilfe brachte Bewegung und Stimmung auf die Bühne. Ein Höhepunkt war der Auftritt von Matthias Amstadt alias „Hausmeister Heinz“. Mit seiner Mischung aus verblüffender Zauberei und komödiantischem Talent begeisterte er das Publikum – und bezog es aktiv in seine Show ein. Im Anschluss zeichnete er humorvolle Karikaturen der Gäste – ein beliebtes Erinnerungsstück an einen besonderen Tag.
Spenden für Sicherheit und Lebensqualität
Im Rahmen der Feierlichkeiten wurde auch zu Spenden aufgerufen: Gesammelt wurde für die Verbesserung der Rettungsmöglichkeiten über den Balkon im Haus Flesch sowie für die Gestaltung des Garten- und Außenbereichs – damit das Haus Flesch auch in Zukunft ein sicheres und lebendiges Zuhause für seine Bewohner*innen*innen bleibt.
Dank und Ausblick
Ein großer Dank gilt allen, die zum Gelingen dieses Jubiläumsfestes beigetragen haben – dem engagierten Team des Haus Flesch, den helfenden Händen vor Ort, sowie dem Team des Restaurants Die Henne lacht für die hervorragende Verpflegung.
Ein besonderer Dank gilt Stuart4kids – Menschen helfen Menschen, der Hilfsorganisation von Stuart Truppner, die die Feierlichkeiten großzügig unterstützt hat.
30 Jahre Haus Flesch – das sind 30 Jahre Zusammenhalt, Teilhabe und ein gelebtes Zuhause mit Zukunft.