STARK
Beratungsstelle
Die Beratungsstelle STARK bietet Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen Beratung in allen Fragen der Teilhabe und in allen Lebensbereichen an.
Wir beraten:
Wir bieten:
Sie können uns anrufen oder eine E-Mail schreiben. Dann verabreden wir ein erstes Gespräch. Unsere Beratungen sind kostenlos, unabhängig und vertraulich.
Wir freuen uns auf Sie!
Die Menschenrechte sind der Grundstein unserer Arbeit. Wichtig sind uns insbesondere die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (UN-BRK) und Artikel 3 des Grundgesetzes: „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.“ Wir sind nur den Ratsuchenden verpflichtet und suchen gemeinsam mit ihnen nach geeigneten Wegen individueller Teilhabe. Wir achten und stärken die Selbstbestimmung der Ratsuchenden. Das bedeutet für uns Empowerment. Wir nehmen alle Ratsuchenden in ihrer Vielfalt, ihren Erfahrungen, ihren Wünschen und Bedürfnissen an. Wir begegnen allen Ratsuchenden auf Augenhöhe, mit Respekt und Wertschätzung.
Wir sind ausgebildete Berater/-innen mit und ohne Behinderungen. Wir arbeiten gleichberechtigt zusammen. Unser Fachwissen und unsere Erfahrungen verbinden uns. Kern unserer Beratung ist das Peer Counseling. Kurz gesagt: Betroffene beraten Betroffene. Wir bieten Beratung ohne Barrieren – ganz nach Bedarf! Wir gehen achtsam mit den Ratsuchenden und mit uns selber um. Wir nehmen uns die Zeit, die die Ratsuchenden brauchen.
Netzwerke sind eine Quelle unseres Wissens. Wir vernetzen uns vor Ort, in der Region und bundesweit. Dabei unterstützt uns die Fachstelle Teilhabeberatung. Wir arbeiten partnerschaftlich mit allen zusammen, die die volle und gleichberechtigte Teilhabe der Ratsuchenden verwirklichen wollen.
Bei Interesse an unserem Beratungsangebot können Sie sich gerne an uns wenden.
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Leiterin:
Rebekka Knappe
E-Mail: teilhabeberatung-main-taunus@lhmtk.de
Telefon: 0 61 92 / 95 86 42 0