Infos Corona März 2020
30.03.2020
Mitteilung der Geschäftsführung
Ist das Wochenende tatsächlich schon wieder vorbei? Richtig erholsam ist was Anderes … Aber wir müssen wieder durch die neue Woche. Und das kriegen wir auch hin, mit Ihnen! Erfreulich wieder das Wichtigste – keine Corona-Infektion bekannt ... weiterlesen
Am 18. März baten wir in einer internen Rundmail darum, Mund-Nasen-Schutzmasken zu nähen. Sofort bildeten Näherinnen aus Vorstand, Mitarbeiterschaft, Familien und Bekanntschaft eine Gruppe, die sich stetig vergrößerte. Vergangenen Freitag waren bereits über 200 Mundschutze genäht und in unseren Wohnhäusern, dem Betreuten Wohnen und MitLeben im Einsatz.Wir freuen uns sehr über dieses großartige Engagement, herzlichen Dank!
Mitteilung der Geschäftsführung
Ist das Wochenende tatsächlich schon wieder vorbei? Richtig erholsam ist was Anderes … Aber wir müssen wieder durch die neue Woche. Und das kriegen wir auch hin, mit Ihnen! Erfreulich wieder das Wichtigste – keine Corona-Infektion bekannt ... weiterlesen
Wir sagen Danke!
Am 18. März baten wir in einer internen Rundmail darum, Mund-Nasen-Schutzmasken zu nähen. Sofort bildeten Näherinnen aus Vorstand, Mitarbeiterschaft, Familien und Bekanntschaft eine Gruppe, die sich stetig vergrößerte. Vergangenen Freitag waren bereits über 200 Mundschutze genäht und in unseren Wohnhäusern, dem Betreuten Wohnen und MitLeben im Einsatz.Wir freuen uns sehr über dieses großartige Engagement, herzlichen Dank!27.03.2020
Mitteilung der Geschäftsführung
Heute das Wichtigste zu Beginn: Kein Fall von Corona-Infektion bzw. Covid-19. Der Krankenstand in der Mitarbeiterschaft hält sich auf dem Niveau der letzten Tage ... weiterlesen25.03.2020
Mitteilung der Geschäftsführung
Zurzeit komme ich täglich in Wohneinrichtungen – beim Verteilen selbstgenähter Mundschutzmasken sammele ich Stimmungsbilder und andere Eindrücke ... weiterlesen
24.03.2020
Hessische Landesregierung verschärft Verordnungen
Für Menschen mit Behinderung ist ab sofort das Betreten u. a. von WfbM und Tagesförderstätten verboten, sofern sie in Wohnheimen, bei Angehörigen oder sich selbst versorgend allein oder in Wohngruppen leben oder dort eine Betreuung erhalten, außerdem bei Krankheitssymptomen ... weiterlesen"Ich wünsche mir, dass auch Nachbarn und Freiwillige helfen“
Sebastian Urbanski, Schauspieler, Selbstvertreter mit Down-Syndrom und Mitglied im Bundesvorstand der Lebenshilfe ... weiterlesenEmpfehlungen der Bundesvereinigung Lebenshilfe zu Covid-19
Aktuelle Informationen, auch in Leichter Sprache, unter:www.lebenshilfe.de - Corona-Virus
23.03.2020
Mitteilung der Geschäftsführung
Hoffentlich konnten Sie am Wochenende etwas verschnaufen. Die Meldungen zur Ausbreitung des Corona-Virus kommen nicht mehr ganz so überstürzt ... weiterlesen20.03.2020
Mitteilung der Geschäftsführung
Das war wieder so ein Tag – man rödelt und organisiert, kommt kaum zum Nachdenken. Mal glauben wir, uns schon an die neue Lage zu gewöhnen ... weiterlesen6 Tipps:
Mit Kindern und Jugendlichen über Cornona und Fake News sprechen
Kinder und Jugendliche nehmen nicht nur die Meldungen und außergewöhnlichen Bilder über das Internet und klassische Massenmedien wahr, sie erleben auch die Verunsicherung von uns Erwachsenen ... weiterlesen19.03.2020
Mitteilung der Geschäftsführung
Wieder liegt ein anstrengender Tag im Kampf gegen das Corona-Virus und seine Begleiterscheinungen hinter uns ... weiterlesenMenschen mit Behinderung brauchen in der Corona-Krise besonderen Schutz und Unterstützung
Eine gemeinsame Medienmitteilung der Fachverbände für Menschen mit Behinderung unterstreicht die Dringlichkeit der Unterstützung für Menschen mit Behinderung, ihre Familien und auch für die Dienste und Einrichtungen.Zur Medienmitteilung
Informationen zum Corona-Virus in anderen Sprachen
Das Hessische Gesundheitsministerium hat Informationen zur Corona-Krise in mehrere Fremdsprachen übersetzen lassen): https://soziales.hessen.de/gesundheit/infektionsschutz/corona-hessen/fremdsprachiche-informationenVorübergehende Schließung der Werkstätten WfB Rhein-Main
Die WfB Rhein-Main e.V. hat ab heute bis 17.4.2020 ihre Werkstätten geschlossen.
18.03.2020
Mitteilung der Geschäftsführung
Auch die Lebenshilfe Main-Taunus setzt sich intensiv mit den Folgen des Corona-Virus auseinander ... weiterlesen16.03.2020
Besuchsregelung in den Wohneinrichtungen
Zum Schutz der von der Lebenshilfe Main-Taunus betreuten Menschen mit Behinderung haben wir umfangreiche Maßnahmen ergriffen, die fortlaufend ergänzt und weitergeführt werden. Besucher und Besucherinnen bitten wir, die Besuchsregelung unbedingt zu beachten. Bitte melden Sie sich vorab telefonisch oder per E-Mail in der jeweiligen Wohneinrichtung, damit Ihr Besuch geplant werden kann. Von spontanen Besuchen bitten wir bis auf weiteres abzusehen. Für Ihr Verständnis zu diesen Regelungen bedanken wir uns. Ausführlichere Informationen und Kontaktdaten finden Sie unter: Besuchsregelung ab 16.03.2020Familienunterstützender Dienst (FuD):
Gruppenangebote, Einzelbetreuungen und Ferienspiele fallen aus
Aufgrund der aktuellen Situation bez. des Corona-Virus wird der Familienunterstützende Dienst (FuD) ab dem 16.03.2020 alle Gruppenangebote sowie Einzelbetreuungen vorerst einstellen. Auch die Ferienspiele in den Osterferien werden nicht stattfinden können. Leider können wir zum jetzigen Zeitpunkt keine Aussage darüber treffen, wann die Angebote wieder wie gewohnt stattfinden werden. Wir appellieren an Ihr Verständnis und halten Sie auf dem Laufenden.Frühförderstelle
Alle Termine in Kindertagesstätten, Schulen, Ämtern sowie Hausbesuche fallen ab 16.03.2020 aus. Wenn wieder Termine durchgeführt werden können, teilen wir Ihnen dies über die Ansprechpartnerinnen der Frühförderstelle und über die Website mit. Der Anrufbeantworter der Frühförderstelle wird regelmäßig abgehört.Freizeitangebote fallen aus
Unsere Freizeitangebote, inklusive Disco, können auf weiteres leider nicht stattfinden.
Beratungsstelle STARK - EUTB Main-Taunus
Bis auf weiteres können persönliche Beratungen nicht stattfinden. Die Beraterinnen sind jedoch telefonisch und per E-Mail erreichbar.Telefon: 0 61 92 - 95 86 42 - 0 (Bitte sprechen Sie auf den Anrufbeantworter)
E-Mail: svenja.canta@lhmtk.de / rebekka.knappe@lhmtk.de / elisabeth.hodapp@lhmtk.de
Da einige Beraterinnen in Homeoffice arbeiten, rufen sie mit unterdrückter Telefonnummer zurück. Wir freuen uns auf Sie!
Psychosoziale Beratung BELA
Bis auf weiteres können persönliche Beratungen nicht stattfinden. Die Beraterinnen sind jedoch telefonisch und per E-Mail für Sie erreichbar. Beratungen finden ab sofort telefonisch statt (nach Terminvereinbarung).Telefon: 0 61 92 - 95 86 42 - 0 (bitte sprechen Sie auf den Anrufbeantworter)
E-Mail: stefanie.adler@lhmtk.de / elisabeth.hodapp@lhmtk.de / simone.bernhardt@lhmtk.de / rebekka.knappe@lhmtk.de / vanessa.brose@lhmtk.de
Da einige Beraterinnen in Homeoffice arbeiten, rufen sie mit unterdrückter Telefonnummer zurück. Wir freuen uns auf Sie!
Erreichbarkeit der Geschäftsstelle:
Die Geschäftsstelle der Lebenshilfe Main-Taunus ist ab 16.03.2020 zu folgenden Zeiten telefonisch unter der Nummer 06195 - 60080 erreichbar :Montag von 8:00 bis 13:00 Uhr
Dienstag von 8:00 bis 13:00 Uhr
Mittwoch von 8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 8:00 bis 13:00 Uhr
Freitag von 8:00 bis 13:00 Uhr
.
-
Dieser Artikel wurde bereits 8053 mal angesehen.