Der Vorstand
Haben Sie Fragen oder Wünsche an den Vorstand? Kontaktieren Sie uns einfach!
E-Mail: vorstand@lhmtk.de
E-Mail: vorstand@lhmtk.de
Neben Telefonaten und Mails, die täglich zu erledigen sind, Termine mit der Geschäftsführung, Bürgermeistern, Landrat, Spendern…
Darüber hinaus verknüpft und unterstützt sie die Arbeitsgruppen mit ihren Kontakten.
Ressorts: MitLeben
Sie unterstützt die 1. Vorsitzende bei anstehenden Terminen, führt die Protokolle, übernimmt öffentliche Termine, Öffentlichkeitsarbeit, Arbeitsgruppe Selbstvertreter/Lebenshilferat…
Ressorts: Haus Walburga, Villa Luce und Haus Trappen
Schatzmeister, daher alles zum Thema Finanzen, wirkt mit bei der Erstellung des Jahresabschlusses, der Wirtschaftspläne usw. .
Darüber Mitglied in verschiedenen Gremien beim Kreis und bei der Stadt Hofheim
Ressorts: Haus Walburga, Villa Luce und Haus Trappen
Durch jahrelange Arbeit im Vorstand sehr gut vernetzt in verschiedenen Vereinen, z.B. SpecialOlympics,
Arbeitsgruppe Ernährung, Gesundheit und Sport,
Ressorts: FUD, Frühförderung, Betreutes Wohnen
Ansprechpartnerin Ideen und Beschwerden, Arbeitsgruppe Ernährung, Gesundheit und Sport,
Arbeitsgruppe Ernährung, Gesundheit und Sport, Arbeitsgruppe Selbstvertreter und Lebenshilferat, Interviewerin für die LH-INFORM,
Ressorts: Betreutes Wohnen, Haus Flesch und Wohnhaus Flörsheim
Ansprechpartnerin Ideen und Beschwerden,
Arbeitsgruppe Ernährung, Gesundheit und Sport,
Arbeitsgruppe Unterstützte Kommunikation mit dem Ziel einer Beratung für Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter, Bewohnerinnen, Bewohner und Familien
Ressorts: Haus Flesch und Wohnhaus Flörsheim
Vorstand Newsletter Juni 2023
News aus dem Vorstand
Es hat sich wieder viel getan in der Lebenshilfe. Zeit für einen neuen Rück- und Ausblick!
Der Weihnachtsmarkt in Eschborn war ein großer Erfolg! Das Festkomitee hat mit vielen tollen Helfer*innen ganze Arbeit geleistet. Und weil es so schön war, wollen wir gerne daraus eine neue Tradition entstehen lassen. In diesem Jahr wird es am 1. Advent wieder so weit sein. Der Weihnachtsmarkt der Lebenshilfe Main-Taunus wird wieder in Eschborn stattfinden. Dazu laden wir hiermit jetzt schon alle Klient*innen, alle Angehörigen und alle Mitarbeitenden ein. Und wenn Sie mögen bringen Sie gerne Familien und Freunde mit, damit alle sehen und staunen, wie wir bei der Lebenshilfe feiern können! Eine gesonderte Einladung wird rechtzeitig versandt.
Im Februar hat das stolze Festkomitee den Erlös in Höhe von 530,65 Euro aus den Einnahmen der Tombola und des Kuchenbasars des Weihnachtsmarktes als Spende an die Geschäftsführerin Frau Epple übergeben.
Und eine weitere neue Tradition wurde ins Leben gerufen. Gemeinsam haben Betriebsrat, Geschäftsleitung und Vorstand ein Mitarbeitendenfest organisiert. Das war aber auch dringend nötig! Nicht nur nach der langen Corona-Zeit, Sonderschichten wegen des Personalmangels, vor allem besonders auch als Dank und Ausdruck der Wertschätzung allen Mitarbeitenden der Lebenshilfe gegenüber, war es einfach spitze, das endlich mal richtig gefeiert wurde. Und was man so hört, war es wirklich ein toller Abend. Alle Mitarbeitenden merken sich also schon mal vor, im nächsten Jahr am ersten Wochenende im Mai (oder doch Juni?), wird wieder gefeiert!
Frau Epple hatte die Geschäftsleitung lange allein inne und hat wirklich tolle Arbeit geleistet. Aber da auch auch ein Tag für unsere Geschäftsleitung nur 24 Stunden hat, sind wir froh, dass wir seit 1. Februar mit Frau Germann eine pädagogische Leitung gefunden haben.
Weitere wichtige Stellen in der Lebenshilfe sind nun auch besetzt. Zum Beispiel die für Öffentlichkeitsarbeit/PR durch Herrn Ingo Kunde.
Aber es fehlt uns weiterhin Personal, u. a. Pädagog*innen, Pflegefachkräfte, Verwaltungsmitarbeiter*innen, um unseren Auftrag für die Klient*innen weiter gut erfüllen zu können. Einige Kampagnen zur Personalgewinnung haben aber schon Früchte getragen. Gemeinsam werden wir an diesem Thema weiterarbeiten.
Geld und finanzielle Mittel sind immer ein Thema in sozialen Einrichtungen wie der Lebenshilfe. Aber auch hier lassen wir nicht nach. Unser Schatzmeister und ein Team aus Verwaltung und Geschäftsleitung arbeitet daran, die Finanzen zu verbessern, Verhandlungen zu führen und neue Wege zu beschreiten, um die finanzielle Lage stabil zu halten.
Besonders schön war auch die gemeinsame Entscheidung von Klient*innen, Mitarbeitenden, Leitungen und Vorstand für das Catering in Walburga. Alle gemeinsam haben bei Probeessen gekostet, gefachsimpelt, das Für- und Wider abgewogen, um gemeinsam diese wichtige Entscheidung zu treffen.
Auch bei unserer Vereinszeitung INFORM gibt es einige Veränderungen. Ein Redaktionsteam aus Klient*innen, Mitarbeitenden, Leitungen und Vorstand hat bereits mehrfach getagt und Ideen gesammelt, wie die Zeitung in Zukunft aussehen könnte. Seien Sie gespannt auf die nächste Ausgabe im November/Dezember 2023.
Große Veränderungen werfen Ihre Schatten voraus. Der Vorstand war Anfang März in Klausur und gemeinsam mit der Geschäftsleitung am 20. März. Eine Fortsetzung wird es wieder im Juni geben. Gemeinsam müssen wir überlegen, wie wir die Lebenshilfe weiterentwickeln. Besonders im Hinblick auf unsere älteren Klient*innen, ist Barrierefreiheit ein sehr wichtiges und großes Thema. Welche baulichen Veränderungen sind möglich, wo finden wir Partner, die neue Bauvorhaben unterstützen. Wir werden Ihnen zur Mitgliederversammlung im September die Möglichkeiten und Ergebnisse dazu vorstellen.
Am 13.05. fand die zweite Zukunftswerkstatt in Hochheim statt. Alle Arbeitsgruppen haben ihre Ergebnisse vorgestellt. Diese finden Sie zeitnah auch auf der Homepage. Besonders hervorzuheben ist, dass es weitergehen soll. Es wird weitere Termine geben. Damit die angestoßenen Projekte und Ideen nicht in den Kinderschuhen steckenbleiben, sondern Erreichtes weiterverfolgt wird und wir immer besser werden. Nach dem Vormittag stand aber eines schon fest, die Kommunikationsstruktur hat sich verändert und verbessert und damit ist ein wichtiger erster Schritt schon getan.
Für den Sommer 2023 stehen noch einige Termine an. Besonders die Weltspiele „Special Olympics“ in Berlin. Kelkheim ist Gastgeberstadt der Delegation der Athletinnen und Athleten aus Sambia. Die Lebenshilfe begleitet mit einem Programm gemeinsam mit der Stadt Kelkheim die Athlet*innen, bis diese sich aufmachen zu den sportlichen Wettkämpfen in Berlin. Die Delegation wird auch den FuD im Kinder und Kompetenzzentrum in Hofheim besuchen. Das Programm dazu finden Sie auf unserer Internetseite oder kann bei Frau Therese Heidenreich erfragt werden. Wenn Sie mitfiebern und anfeuern möchten würden wir und alle Athlet*innen sich sehr freuen.
Walburga feiert im September 35-jähriges! Ein Sommerfest ist dort gerade in Planung und wir hoffen auf schönes Wetter und gutes Gelingen!
Und dann ist auch schon Zeit für die Mitgliederversammlung am 16.09.2023. Die Einladungen mit Tagesordnung und den Berichten werden rechtzeitig versandt und wir hoffen auf Ihre Teilnahme.
Sollte es Themen geben, die Sie interessieren oder haben Sie ein Anliegen oder Fragen steht Ihnen der Vorstand unter der E-Mail-Adresse – vorstand@lhmtk.de jederzeit gerne zur Verfügung.
Vorstand Newsletter September 2022
News aus dem Vorstand
Nach einem wunderbar warmen Sommer gehen wir mittlerweile mit großen Schritten auf den Herbst und Winter zu und wir als Vorstand haben viel zu berichten.
Die Mitgliederversammlung im Juli war für alle aufregend!
Der Vorstand wurde in diesem Jahr nicht entlastet und muss nun nacharbeiten. Viele Mitglieder haben sich besonders zum Thema Finanzen, mehr Transparenz gewünscht. Diesem Wunsch kamen wir als Vorstand, insbesondere unser Schatzmeister Dieter Stöß, gerne nach. So gab es die Möglichkeit, den Wirtschaftsprüfer, unseren Schatzmeister und die Geschäftsleitung zum Thema Jahresabschluss 2021 detailliert zu befragen. Selbstverständlich sind wir auch in allen anderen Themen rund um die Lebenshilfe für Sie da und freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Besonders stolz sind wir darauf, dass wir durch gemeinsames Handeln von Mitarbeitenden, Geschäftsleitung und Vorstand, die drohende Schließung des Gartengeschosses im Haus Trappen, im Wohnverbund Eschborn, verhindert haben! Wir danken allen, die hier so viel Zeit, Kraft und Mut aufgewendet haben und sind froh den Bewohner*innen weiterhin ein Zuhause bei der Lebenshilfe Main-Taunus geben zu können.
Um die komplexen Arbeitsfelder bestens abdecken zu können, haben wir uns als Vorstand auf einzelne Ressorts spezialisiert. Auf unserer Website unter dem Button „Vorstand“ sind alle Vorstandsmitglieder und ihre Tätigkeitsfelder aufgelistet, so dass Sie sich gerne bei Fragen und Anregungen gezielt an die Vorstandsmitglieder wenden können.
Wir als Vorstand haben uns einige Ziele gesetzt, die wir mit Nachdruck verfolgen. So soll unbedingt die Arbeitsgruppe „Ernährung, Gesundheit und Sport“ ihre Arbeit weiter fortsetzen. Ziel ist es hierbei, in Multiplikatoren Schulungen die Themen gesunde und nachhaltige Ernährung, Hygiene und Bewegung zu behandeln und aufzuarbeiten. Außerdem haben wir die Idee, eine inklusive Küche zu verwirklichen.
Dafür brauchen wir als Vorstand Ihre Unterstützung!
Unser Vorstandsmitglied Therese Heidenreich war im Sommer als Begleitung bei Special Olympics in Berlin. Sie ist aktiv in der Arbeitsgruppe Ernährung, Gesundheit und Sport und hat sehr gute Kontakte für verschiedene Sportangebote.
Wenn Sie dieses Thema interessiert und gerne mitarbeiten möchten, melden Sie sich gerne!
Die Arbeitsgruppe „Unterstützte Kommunikation“ wird gerade aufgebaut. Wir möchten eine Anlaufstelle für Menschen mit dem Bedarf für Unterstützte Kommunikation, für Eltern und Angehörige schaffen. Der Bereich Unterstützte Kommunikation entwickelt sich ständig weiter, und für nichtsprechende Menschen ist es eine unglaubliche Chance, sich mitzuteilen und sich auszudrücken.
Wenn wir Ihr Interesse an der Mitarbeit in der Arbeitsgruppe geweckt haben, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.
Ein Thema, dass uns sehr am Herzen liegt, ist die Arbeitsgruppe „Selbstvertreter“. Um unsere Klienten*innen an das Thema heranzuführen und zu bestärken, braucht es professionelle Begleitung. Das erfordert ein Umdenken und eine Weiterentwicklung der Formen der Beteiligung. Ziel der Arbeitsgruppe soll auch die Etablierung eines Lebenshilferates sein. Dieser soll aus Klient*innen gebildet werden und uns bei unserem Wirken unterstützen und begleiten.
Denn letztendlich wissen die Menschen mit Behinderung selbst am besten, was ihnen wichtig ist, welche Themen sie beschäftigen und wie sie sich den Umgang damit vorstellen.
Ein ganz besonders wichtiges Thema ist die diesjährige Weihnachtsfeier der Lebenshilfe. Wir hoffen sehr, dass Sie nach 2 Jahren Pause am 27.11. 2022 in der Stadthalle in Kelkheim stattfinden kann. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Es hat sich ein Festkomitee aus Vorstandsmitgliedern und Klientinnen und Klienten zusammengefunden, die mit Begeisterung an einem guten Gelingen der Weihnachtsfeier arbeiten und sich viele besondere Highlights ausgedacht haben.
Wir brauchen aber noch helfende Hände und freuen uns über jeden der uns unterstütz!
Bitte melden Sie sich dafür bei Andrea Oglah oder Cornelia Walter.
Die Zukunftswerkstatt im Mai war der Start, um eine Veränderung für und mit den Menschen mit Beeinträchtigung herbeizuführen.
Folgende Arbeitsgruppen haben sich gebildet:
Auf der Website finden Sie alle Termine und Informationen sowie die entsprechenden E-Mail Adressen für die Anmeldung. Sollten Sie Interesse haben, in den Arbeitsgruppen mitzuwirken, melden Sie sich gerne bei uns.
Nur gemeinsam können wir den Verein und seine Arbeit verbessern!. Gemeinsam können wir die Mitarbeitenden unterstützen, die Elternarbeit vernetzen und die Menschen mit Beeinträchtigung zeitgemäß begleiten, um ihnen Teilhabe und Inklusion zu ermöglichen.
Wenn Sie noch etwas auf dem Herzen haben, zögern Sie nicht uns anzusprechen! Gerne laden wir Sie auch dazu ein, sich aktiv in den Arbeitsgruppen zu beteiligen. Falls Sie Interesse an der Vorstandsarbeit haben, können Sie ebenfalls gerne zu uns Kontakt aufnehmen. Wir freuen uns über jede Unterstützung!
Alle Emailadressen finden Sie auf der Homepage unter dem Button Vorstand.
Bis zu den nächsten, spannenden News!
Herzliche Grüße
Vorstand der Lebenshilfe Main-Taunus